Social Walks Vienna

Social Walks Vienna ist für all jene gedacht, die woanders zu laut, zu wild oder zu ängstlich sind.

Ein Social Walk ist ein strukturierter Spaziergang mit anderen Hundehalter:innen, bei dem alle Hunde an der Leine geführt werden. Dabei wird besonders auf die nötige Individualdistanz der Hunde geachtet, um eine entspannte und sichere Atmosphäre zu ermöglichen. Themen wie Leinenführigkeit, Gelassenheit oder Konzentration in Anwesenheit anderer Hunde können so gezielt trainiert werden.

Unsere Spaziergänge bieten einen geschützten Raum für alle Hunde, deren Verhalten durch regelmäßiges Training verbessert werden soll. Unabhängig davon, welche Herausforderungen ihr habt – bei uns könnt ihr entspannt trainieren, ohne verurteilt zu werden. Für die Sicherheit und den Komfort aller Teilnehmenden ist das Führen der Hunde an der Leine obligatorisch.

Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund für die Social Walks geeignet ist oder möchtest mehr über den Anlauf erfahren?
Die FAQ helfen dir bestimmt weiter.


Social Walks Vienna

Termine

Sommerpause

Sommerpause

Anmeldung


Termine



Bitte addieren Sie 13 + 6 =

Frequently Asked Questions

Sollten die nachfolgenden Q&A Eure Frage(n) nicht oder nicht ausreichend beantworten, kontaktiert mich gerne unter [E-Mail geschützt]!


Was ist ein Social Walk?

Bei Social Walks handelt es sich um Spaziergänge an der Leine, die für Sozialisierung und Training gedacht sind. Die Hunde haben keinen direkten Kontakt miteinander.

Was unterscheidet Social Walks Vienna von anderen Social Walks?

Unsere Social Walks verfolgen ein klares Ziel: Das Festigen bereits erlernter Fähigkeiten im Alltag. Im Gegensatz zu klassischen Trainingsspaziergängen gibt es bei uns keine aktive Anleitung und keine individuellen Tipps von einem:r Trainer:in. Stattdessen steht das gemeinsame Üben in einer realitätsnahen Umgebung im Vordergrund. Die einzige Rahmenvorgabe: Ich leite die Gruppe dazu an, dass wir regelmäßig Pausen einlegen.

Welche Hunde dürfen an den Social Walks teilnehmen?

Kurz gesagt: alle! Genauere Infos findet ihr weiter unten im Q&A.
Ich behalte es mir allerdings vor, Teams von den Social Walks aus folgenden Gründen auszuschließen:

  • Wiederholtes Nichterscheinen bei Terminzusage
  • Wiederholtes Ignorieren der Individualdistanz anderer Teams
  • Training mit Schreckreizen, Rüttelflasche, etc.
  • Hunde mit akut ansteckenden Krankheiten
Wie läuft ein Social Walk ab?

Wir sammeln uns zur ausgemachten Zeit am Treffpunkt. Achtet bitte bereits bei der Ankunft darauf, dass eure Hunde genügend Abstand zu den anderen Hunden halten.
Ich empfehle, eventuell schon etwas früher da zu sein, sodass die Hunde noch zur Ruhe kommen, bevor wir die Runde starten.
Du bestimmst die passende Individualdistanz für deinen Hund - achte nur darauf, dass alle Hunde an der Leine bleiben müssen.

Wann finden die Social Walks statt?

Die Social Walks finden immer am Wochenende statt. Typische Start-Uhrzeiten sind 10:00 für die Vormittagstermine sowie 15:00 (Winter) oder 18:00 (Sommer) für die Nachmittagstermine. Die Übersicht über alle Termine des jeweiligen Monats findet ihr unter "Termine".

Wo finden die Social Walks statt?

Die Social Walks finden immer an unterschiedlichen Orten statt.
Aus Sicherheits- und Privatsphäregründen wird vorab allerdings nur den Bezirk angegeben. Den genauen Treffpunkt lasse ich den Teilnehmenden erst am Vortag oder am selben Tag mit genügend Vorlaufzeit zukommen lassen.

Was kostet der Social Walk?

Die Social Walks sind kostenfrei.

Was soll ich zum Social Walk mitnehmen?

Für die Social Walks benötigt ihr nur:

  • eine (kurze) Leine, da für alle Hunde Leinenpflicht herrscht und es keinen direkten Hundekontakt gibt
  • einen Maulkorb, sofern euer Hund Beschädigungsabsicht zeigt (oder er/sie aufgrund der Rasse gesetzlich bedingt einen tragen muss)
  • Leckerlis, Klicker oder was ihr sonst für euer Training braucht
Wie lange dauert ein Social Walk?

Im Durchschnitt dauern unsere Spaziergänge eine Stunde - allerdings steht es euch jederzeit frei, früher abzubrechen.

Wie viele andere Hunde nehmen an dem Social Walk teil?

In der Regel nehmen etwa 8 bis 14 Hunde an den Social Walks teil. Da es jedoch keine feste Mindest- oder Maximalanzahl an Teilnehmenden gibt, kann die Gruppengröße variieren. Bei den Kleingruppenwalks ist die Teilnahme auf 6 weitere Hunde begrenzt.

Findet alles auf Deutsch statt oder sind die Social Walks auch in Englisch möglich?

Die Social Walks finden in der Regel auf Deutsch statt. Wenn jedoch jemand kein Deutsch spricht, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis bei der Anmeldung, sodass ich das während des Walks berücksichtigen kann.

Darf ich teilnehmen, wenn…

… mein Hund an der Leine zieht?

Eine häufig geäußerte Sorge vor dem ersten Social Walk ist häufig, dass der eigene Hund nicht schön an der Leine lauft. Na und? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Solange ein faires Arbeiten mit deinem Hund erfolgt, freue ich mich, wenn ihr bei unseren Social Walks trainiert.

… mein Hund bellt?

Bei unseren Social Walks ist jeder Hund herzlich Willkommen und kann die Individualdistanz einhalten, die er oder sie benötigt. Ob dein Hund einmal wufft, schweigt oder durchgehend bellt, ist für uns nicht relevant. Ganz nach dem Motto: "come as you are" könnt ihr unter Ablenkung anderer Hunde trainieren, ohne verurteilt zu werden.

… mein Hund ängstlich oder unsicher ist?

Da unsere Gruppengrößen je nach Termin variieren, besteht v.a. für schüchterne Hunde die Möglichkeit, klein anzufangen. Wenn du deinen Hund so einschätzt, dass er/sie durch eine größere Gruppe zu verunsichert wäre, meldet euch gerne für einen Kleingruppenwalk an oder sendet mir eine Nachricht, um die Details zu besprechen.

… mein Hund aggressives Verhalten zeigt?

Die Antwort ist definitiv ja! Es gibt keinen Kontakt zwischen den Hunden, da alle an der Leine geführt werden müssen. Wenn dein Hund Beschädigungsabsicht zeigt, muss er aus Sicherheitsgründen mit Maulkorb geführt werden.

… meine Hündin läufig ist?

Prinzipiell dürfen auch läufige Hündinnen gerne teilnehmen. Ich bitte allerdings darum, mich vor Beginn des Walks darüber in Kenntnis zu setzen - so können sich die andere Teilnehmer:innen besser darauf einstellen und gegebenenfalls mehr Abstand halten.

… mein Hund gar kein unerwünschtes Verhalten zeigt?

Die Social Walks sind natürlich nicht nur für Hunde gedacht, deren Besitzer:innen an gewissen Problematiken arbeiten wollen. Ich freue mich über jedes Team, das einfach nur einen gemeinsamen Spaziergang genießt. Bitte seid euch aber bewusst, dass wir auf alle Teilnehmenden Rücksicht nehmen und dementsprechend auch vermehrt Pausen eingelegt werden. Auch wenn eure Hunde vollständig verträglich sind, sind alle Hunde ausnahmslos während der Social Walks an der Leine zu führen.

… mein Hund noch sehr jung oder schon sehr alt ist?

Natürlich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, den Social Walk früher abzubrechen, wenn es für deinen Hund sonst zu anstrengend ist.

Ich möchte gerne zu einem Social Walk kommen, allerdings habe ich Bedenken, dass die Gruppe für meinen Hund zu groß ist.

Da es häufig als Wunsch geäußert wurde, finden in unregelmäßigen Abständen auch Social Walks in Kleingruppen statt. Diese finden meistens werktags am späten Nachmittag oder frühen Abend statt. Die Gruppengröße ist auf 6 Teilnehmer:innen festgesetzt, wobei die Plätze nach dem first come, first serve System vergeben werden.

ABOUT US

Who We Are

Alexandra *2000
Diplomierte Tierärztin
Physiotherapeutin für Kleintiere (CCRP) und Verhaltenstrainerin in Ausbildung

Siana *2018
Mischlingshündin aus Ungarn

Social Walks Vienna ist mein Herzensprojekt.
Entstanden ist es durch meine Hündin Siana - als sie zum zweiten Mal an der Leine gebissen wurde, hat sie extreme Unsicherheit gegenüber anderen Hunden entwickelt, welches sich durch exzessives Bellen gezeigt hat. Mithilfe von gezieltem Begegnungstraining hat sie ihre Sicherheit mittlerweile weitgehend zurückgewonnen.

Auf unserem Trainingsweg haben wir jedoch so viele tolle Teams kennengelernt, dass das Interesse an den Social Walks immer größer wurde... Seit 2022 darf ich nun wöchentlich viele verschiedene, spannende Hunde und ihre Besitzer:innen zu den Trainingsspaziergängen begrüßen.